Schriftliches Kulturgut im Stadtarchiv Dessau-Roßlau erfolgreich gesichert

Schriftliches Kulturgut im Stadtarchiv Dessau-Roßlau erfolgreich gesichert:

Landesförderung ermöglicht Abschluss der Maßnahme „Nutzbarmachung von Archivgut zum Wiederaufbau der Stadt Dessau nach 1945“

Der Landtag von Sachsen-Anhalt billigte im Herbst 2018 ein „Konzept zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“. Auf dieser Basis begann das Land Sachsen-Anhalt im Jahr 2020 mit der Förderung von Maßnahmen zum Erhalt des von Archiven, Bibliotheken und Museen bewahrten schriftlichen Kulturgutes. Von diesem Förderprogramm konnte das Stadtarchiv Dessau-Roßlau bereits 2020, 2021 und 2022 profitieren. Das Land förderte drei Teilmaßnahmen des Stadtarchivs zur „Nutzbarmachung von Archivgut zum Wiederaufbau der Stadt Dessau nach 1945“. Im Jahr 2024 konnte diese Maßnahme mit der Trockenreinigung, Umverpackung und Entsäuerung von 13 laufenden Metern bisher unverzeichneter Akten des Rates der Stadt Dessau aus dem Zeitraum 1945 bis ca. 1970 fortgeführt und nun abgeschlossen werden.

Im Rahmen der Maßnahme wurden durch Dienstleister insgesamt 52 laufende Meter Akten trockengereinigt und neu verpackt sowie 45 laufende Meter Akten entsäuert. Die Unterlagen dokumentieren das Verwaltungshandeln und die Verwaltungsentscheidungen des Rates der Stadt Dessau und seiner Gliederungen (Abteilung Inneres bzw. Ordnung und Sicherheit, Organisation, Plankommission, Abteilung Finanzen, Handel und Versorgung, Sozialfürsorge und Gesundheitswesen, Verkehr sowie Bauwesen) beim Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg stark zerstörten Stadt und bei deren Entwicklung hin zur „sozialistischen“ Großstadt. Allerdings hatte sich dieser Aktenbestand durch unsachgemäße Lagerung vor der Übernahme durch das Stadtarchiv im Rahmen von Notübernahmen in einem schlechten Ordnungs- und Erhaltungszustand befunden. Die Unterlagen waren staubig und verschmutzt, enthielten zum Teil noch rostende Metallteile, befanden sich teilweise in alten, stark säurehaltigen Kartons und teilweise noch in Aktenordnern. In diesem Zustand war dieser Aktenbestand nicht nutzbar.

Dank der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt im Programm zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts ändert sich dies jetzt. Das betroffene Archivgut ist sich nach Abschluss des Projekts gereinigt, entmetallisiert, entsäuert und in neue Archivkartons verpackt. Da auch die Verzeichnung des Bestandes jetzt abgeschlossen werden konnte, sind die Akten jetzt vollständig nutzbar.

Das Archivgut vor der Behandlung

Das Archivgut nach der Behandlung
Das Archivgut nach der Behandlung
Das Archivgut nach der Behandlung

Das Archivgut nach der Behandlung

Das Archivgut nach der Behandlung
Das Archivgut nach der Behandlung

Das Archivgut nach der Behandlung


Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!