Veranstaltungen

2022

Übersicht über die Veranstaltungen im Jahr 2022

Mehr Informationen

2023

Übersicht über die Veranstaltungen im Jahr 2023

Mehr Informationen

„Dessau 1925“ Lesung mit Andreas Hillger und Frank Kreißler

Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr,
Mausoleum im Tierpark Dessau

Die im Januar gestartete Lesereihe „Dessau 1925“ wird am 27. Mai 2025 um 18 Uhr im Mausoleum auf dem Gelände des Tierparks fortgesetzt. Dieses Mal stehen die Ereignisse in Dessau im Mai 1925 im Fokus. Es lesen Andreas Hillger und Frank Kreißler.

Dessau war eine wachsende und überaus lebendige Stadt, in der die gesellschaftlichen Entwicklungen der „Goldenen Zwanziger“ Jahre in Deutschland in einem lokal begrenzten Raum deutlich sichtbar werden. Die Lesereihe „Dessau 1925“ nimmt diese Entwicklungen in den Blick und zeigt in chronologischer Form eine bunte und breite Auswahl wichtiger und interessanter Ereignisse in Dessau im Jahr 1925 in Politik, Stadtentwicklung, Industrie, Handwerk und Handel, bildender Kunst, Mode, Literatur, Tanz, Theater und Musik, Sport, Emanzipation der Frau, Vereinswesen und vielen anderen Bereichen, die damals die Menschen in der Stadt bewegten.

Im Mai 1925 gehörten dazu unter anderem das Frühlingsfest auf dem Schützenplatz im Tiergarten mit einer besonderen Attraktion, die Aufführung des kompletten Zyklus „Der Ring der Nibelungen“ von Richard Wagner zum Abschluss der Theatersaison des Friedrich-Theaters, Bemühungen zur Linderung des Wohnungselends der Minderbemittelten, eine veritable Maikäferplage, der Beginn der Freibadesaison, die Aufhebung von zwei Feiertagen durch den anhaltischen Landtag, Junglehrernot, ein „Fest der Heimat“ der Dessauer Radfahrer, Gerüchte zur Einkaufspraxis für die Ausstattung des Bauhauses und eine viel beachtete Vorführung neuzeitlicher Körperschulung durch die Gymnastiklehrerin Dora Menzler aus Dresden und ihre Schülerinnen. Zu diesen gehörte auch Biene Schneider, die in Dessau lebte, hier sehr bekannt war und in der Lesung besonders in den Blick genommen wird.

Zu dieser Veranstaltung laden das Stadtarchiv Dessau-Roßlau und die Stiftung Bauhaus Dessau ein.
Der Eintritt ist frei.

Übersicht


„Dessau 1925“-Veranstaltung im Mai

„Dessau 1925“-Veranstaltung im Mai

Die im Januar gestartete Lesereihe „Dessau 1925“ wird am 27. Mai 2025 …

28. Apr. 2025

mehr lesen ...

„Dessau 1925“-Veranstaltung im April

„Dessau 1925“-Veranstaltung im April

Die im Januar gestartete Lesereihe „Dessau 1925“ wird am 29. April 202 …

28. Apr. 2025

mehr lesen ...

Vortrags von Frau Prof. Dr. Athina Lexut ...

Vortrags von Frau Prof. Dr. Athina Lexut ...

Thema eines Vortrags der Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt, des S …

12. Mär. 2025

mehr lesen ...

Vortrag von Professor Patrick Major, Uni ...

Vortrag von Professor Patrick Major, Uni ...

Vortrag von Professor Patrick Major, Universität Reading, UK. „Über de …

28. Feb. 2025

mehr lesen ...

Lesung aus dem Roman „Lebensborn Pommern ...

Lesung aus dem Roman „Lebensborn Pommern ...

Lesung aus dem Roman „Lebensborn Pommern“ (Dirk Meißner)

6. Mär. 2025

mehr lesen ...

Lesereihe: Dessau 1925 - Das Bauhaus kom ...

Lesereihe: Dessau 1925 - Das Bauhaus kom ...

Vor 100 Jahren war die Stadt Dessau von industriellem Fortschritt und …

28. Apr. 2025

mehr lesen ...

Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!