Veranstaltungen

Filmaufführung

„Erinnerung“ – drei belgische Zwangsarbeiter in der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG Dessau im Zweiten Weltkrieg

Im Stadtarchiv Dessau-Roßlau befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten von ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, darunter auch von drei Belgiern. Auf der Basis ihrer Erinnerungen, mit Dokumenten dieser Zeitzeugen, Archivalien des Stadtarchivs sowie weiteren archivalischen und audiovisuellen Quellen entstand ein ca. 58-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel „Erinnerung“. Autor des Films ist der Dokumentarfilmer Klaus D. Schwarz (u. a. „… und Tante Ju zog in den Krieg“). Fachlich begleitet wurde das Filmprojekt durch das Stadtarchiv Dessau-Roßlau, finanziell unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau.

Nach seiner sehr erfolgreichen Erstaufführung am 15. November 2022 in der Aula des Gymnasiums Philanthropinum wird der Film am Dienstag, 28. Februar 2023 im Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21, noch einmal öffentlich gezeigt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Das Stadtarchiv Dessau-Roßlau und der Verein für Anhaltische Landeskunde laden hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 28. Februar 2023, 19.00 Uhr
Stadtarchiv Dessau-Roßlau im Archivverbund Dessau
Alter Wasserturm, Heidestraße 21

„Erinnerung“ – ein Film über belgische Zwangsarbeiter in der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG im Zweiten Weltkrieg
Buch und Regie, Kamera und Schnitt: Klaus D. Schwarz

„Erinnerung“ – ein Film über belgische Zwangsarbeiter in der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG im Zweiten Weltkrieg
Buch und Regie, Kamera und Schnitt: Klaus D. Schwarz
Erstaufführung: 15. November 2022, 19.00 Uhr, Aula des Gymnasiums Philanthropinum
Veranstalter: Stadtarchivs Dessau-Roßlau

Übersicht


Autorenlesung mit Norbert Hummelt

Autorenlesung mit Norbert Hummelt

Autorenlesung mit Norbert Hummelt (Berlin); moderiert von Andreas Hill …

28. Okt. 2022

mehr lesen ...

Lieder gegen das Vergessen 2022

Lieder gegen das Vergessen 2022

Anlässlich des Gedenkens an die November­pogrome 1938 laden das St …

10. Feb. 2023

mehr lesen ...

Erzählte Zeitgeschichte mit regionalem B ...

Erzählte Zeitgeschichte mit regionalem B ...

Alexa Hennig von Lange liest in derv Dessauer Marienkirche aus ihrem n …

28. Okt. 2022

mehr lesen ...

Vortrag: Die Complutensische Polyglotte  ...

Vortrag: Die Complutensische Polyglotte ...

Die Complutensische Polyglotte steht im Mittel­punkt des Nachmitta …

10. Feb. 2023

mehr lesen ...

Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!